Kampfanzug
Feldanzug"Die Ausrüstung von Rattanik wurde bereits bei mehreren Anti-Terror-Übungen im östlichen Militärbezirk geprüft und bewertet ", wird Gordeev von russischer Seite wiedergegeben. In der Zwischenzeit üben Spezialeinheiten der Armee in der nordwestlichen Region Pskow in Russland mit solchen Gefechtsanzügen. Die in der Fachpresse oft als Ausrüstung für "Soldaten der Zukunft" bezeichnete Ratnik-Kampfanzug umfasst rund 40 Elemente.
Die Anlagen werden weiter ausgebaut und erneuert. Bereits standardmäßig wird die jetzige Variante Ratnik-2 an die Bundeswehr ausgeliefert. "Noch in diesem Jahr sollen rund 80.000 Mann mit dieser Ausrüstung ausgestattet werden", sagt Armeechef Oleg Saljukow. Laut Army soll diese Variante die Effektivität der Kriegsführung steigern und Schäden mindern. Er wiegt 20 Kilo und ist damit wesentlich leichter als die erste Ausbaustufe.
Dies ist ein halbautomatisches Bekleidungssystem, das in die Bekleidung integriert ist, um gewissermaßen die Funktion eines Laders zu übernehmen und die Fähigkeit des Militärs, Waren um eine Grössenordnung zu transportieren, zu steigern (....) Der Militär erhält praktisch drei- bis viermal so viel Muskulatur wie immer. Am meisten strapaziert ein moderner Militärangehöriger das Ausrüstungsgewicht.
Er schmelzt fast ein, ist arbeitsunfähig und muss sich ausruhen. "Die weitere Erneuerung des Ratnik-Anzuges wird die russischen Streitkräfte stärken: "Die Hauptausrichtung der Militäridee ist die Schaffung eines einheitlichen Kampfsystems, in dem ein Armeesoldat nicht nur ein kleines Korn, sondern eine strukturverbundene Kampftruppe ist", so er.
Gegenwärtig ist es die Hauptaufgabe, die konstante Verbundenheit mit dieser Konstruktion sicherzustellen. "Dem Soldaten sollten immer Erkundungsdaten und Information über seine Umwelt zur Verfügung gestellt werden, um sich in eine geistige Kriegsmaschine zu transformieren.